Skip to main contentdfsdf

Thomas Mrazek

Die Zeit [€]: Verlagswesen in der Krise: Werden Verlage die KI überleben?

Google fasst journalistische Texte mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammen, ohne Nutzer zu den Quellen weiterzuleiten. Für die Medien wird das zur existenziellen Bedrohung.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Kress: Nächste Hiobsbotschaft für Publisher: Auch Google Discover fasst jetzt News per KI zusammen

Google setzt Publisher, deren Geschäftsmodell auf Google-Traffic basiert, mächtig unter Druck. Nachdem Rollout der KI-Zusammenfassungen ("Übersicht mit KI") in der Google-Suche, folgen jetzt KI-generierte News-Zusammenfassungen in Discover.      

Shared by Thomas Mrazek, 2 saves total

Thomas Mrazek

Newsroom.de: Stuttgart: Betriebsrat befürchtet massiven Stellenabbau nach NPG-Übernahme

Der Betriebsrat sieht nach dem Eigentümerwechsel große Veränderungen und einen erheblichen Personalabbau auf die Redaktion zukommen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Newsroom.de: KI frisst Verlage: Das düstere Szenario des „Atlantic“

Droht Verlagen das totale Aus durch KI? Ein Essay im „Atlantic“ zeichnet ein düsteres Szenario, wie Google und Chatbots den Medien unbemerkt den Traffic abgraben – und was das für ihre Zukunft bedeutet.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

taz: Der RBB muss Schlesinger ein Ruhegeld auszahlen – warum das kein Sieg für Sie ist

Der RBB muss Patricia Schlesinger ein Ruhegeld auszahlen – das entschied das Landgericht Berlin. Warum das für die Ex-Intendantin kein Sieg ist.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

SZ: Steinmeier spricht beim Festakt zu 80 Jahren SZ

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält zum 80-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung ein Plädoyer für einen freien, kritischen, ehrlichen und gründlichen Journalismus – wie ihn die „Kosmopolitin“ aus München vertritt.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Übermedien: Ingrid Brodnis:„Feindbild aufgebaut“: Über den Angriff auf Brosius-Gersdorf

[Podcast 28:30 Min.]/ Holger ruft an: Die Juraprofessorin sollte zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden, wurde aber Ziel einer Kampagne von rechts, bei der auch Medien mitwirkten. Wie kann die seriöse Presse verhindern, sich vor den Karren spannen zu lassen? Holger ruft an bei der Journalistin Ingrid Brodnig.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Spiegel: Medienkompetenz: Ein Viertel der Eltern hat Schuldgefühle, wenn ihr Kind digitale Medien nutzt

Smartphone, Fernseher, Konsole: Wenn Kinder mit digitalen Geräten beschäftigt sind, entlastet das oft den Alltag der Eltern – aber nicht ihr Gewissen. Eine Umfrage zeigt, wie Familien mit der Mediennutzung umgehen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

DWDL.de: Netflix und PROG wollen Kreative in Ostdeutschland stärken

Um Autorinnen, Regisseure und Produzentinnen und aus dem Osten Deutschlands zu stärken, haben sich Netflix und PROG Producers of Germany jetzt zusammengetan und ein dreitägiges Workshopprogramm entwickelt. Worum es geht…

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

SZ [€]: Der Kampf ums Geld ist eröffnet RBB und Patricia Schlesinger: Ruhegeld und Schadensersatzforderungen

"Der prekäre RBB will von Patricia Schlesinger 15 Millionen Schadenersatz, sie verlangt ihr Ruhegeld. Ein bemerkenswertes Urteil ist jetzt der Anfang: Über zwei, die sich nichts schenken werden."

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Show more items

Highlighter, Sticky notes, Tagging, Groups and Network: integrated suite dramatically boosting research productivity. Learn more »

Join Diigo