Gewalt in Syrien: „Wir wollen keine Rache“ | taz.de
Shared by Juergen Plieninger, 1 save total
Shared by Juergen Plieninger, 1 save total
Shared by Frau Schütze, 1 save total
Wie und über welche Kanäle konsumieren Menschen künftig Medien und verbreiten Inhalte? Und welche Rolle spielen in diesem Kontext große Medienhäuser? Antworten auf diese Fragen findet die Strategieberatung diffferent gemeinsam mit dem WDR Innovation Hub, einem interdisziplinären Team innerhalb des Westdeutschen Rundfunks. Dem Etat-gewinn vorausgegangen ist ein Pitch, den diffferent für sich entschied.
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Die Menschen in Deutschland telefonieren immer seltener – und nutzen dafür Messenger-Dienste deutlich öfter. Wie die Bundesnetzagentur der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, telefonierten Mobilfunknutzer im vergangenen Jahr 145 Milliarden Minuten lang. Drei Jahre zuvor lag die Dauer der abgehenden Mobilfunkgespräche noch bei 163 Milliarden Minuten.
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Im Alter von 87 Jahren ist Carlos Widmann gestorben. Seine literarischen Reportagen aus aller Welt haben 30 Jahre lang die SZ geprägt.
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Shared by Juergen Plieninger, 1 save total
Microsoft hat den Teams-Client vor einiger Zeit auf neuen Stand gebracht. Der "klassische Client" ist ab Juli passé.
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Populistische Kräfte prägen mit falschen Behauptungen und Provokationen weltweit zunehmend die Debatten. Sind Medien machtlos oder sogar mitverantwortlich? Darum ging es in der ersten Diskussionsrunde beim „Kölner Forum Journalismuskritik 2025“.
Shared by Thomas Mrazek, 1 save total
Shared by Juergen Plieninger, 1 save total
Highlighter, Sticky notes, Tagging, Groups and Network: integrated suite dramatically boosting research productivity. Learn more »
Join Diigo