Skip to main contentdfsdf

Thomas Mrazek

manager-magazin: ProSiebenSat.1: Tschechische PPF übertrumpft MFE-Angebot

Der tschechische Großaktionär PPF will mehr Einfluss beim Medienkonzern ProSiebenSat.1 und legt ein Barangebot von 7 Euro je Aktie vor. Bei Vorstandschef Bert Habets und an der Börse kommt das gut an.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

Spiegel: Wie die Medien jetzt mit der AfD umgehen sollten - Meinung

Ein Gastbeitrag von Cord Schmelzle
Der Erfolg der AfD ist ein Dilemma für die öffentlich-rechtlichen Medien: Berichten sie ausgewogen, auch über radikale Positionen, stärkt das die Rechtsextremen. Doch es gibt einen Ausweg. Fünf Empfehlungen.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

diffferent: Etatgewinn: diffferent forscht mit dem WDR an der Zukunft der Mediennutzung

Wie und über welche Kanäle konsumieren Menschen künftig Medien und verbreiten Inhalte? Und welche Rolle spielen in diesem Kontext große Medienhäuser? Antworten auf diese Fragen findet die Strategieberatung diffferent gemeinsam mit dem WDR Innovation Hub, einem interdisziplinären Team innerhalb des Westdeutschen Rundfunks. Dem Etat-gewinn vorausgegangen ist ein Pitch, den diffferent für sich entschied.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

DLF: Telekommunikation – Smartphones immer seltener zum Telefonieren genutzt

Die Menschen in Deutschland telefonieren immer seltener – und nutzen dafür Messenger-Dienste deutlich öfter. Wie die Bundesnetzagentur der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, telefonierten Mobilfunknutzer im vergangenen Jahr 145 Milliarden Minuten lang. Drei Jahre zuvor lag die Dauer der abgehenden Mobilfunkgespräche noch bei 163 Milliarden Minuten.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Thomas Mrazek

SZ: Carlos Widmann, der 30 Jahre für die SZ als Korrespondent in der Welt arbeitete, ist gestorben Politik

Im Alter von 87 Jahren ist Carlos Widmann gestorben. Seine literarischen Reportagen aus aller Welt haben 30 Jahre lang die SZ geprägt.

Shared by Thomas Mrazek, 1 save total

Dominik R.

Better at everything: how AI could make human beings irrelevant

Macht KI den Menschen obsolet bzw. irrelevant? Laut David Duvenaud, Professor für Computer Science an der University of Toronto, sollten wir davon ausgehen, dass es weiterhin Fortschritte in der KI auf ganzer Linie geben wird und Fähigkeiten, die einst als einzigartig menschlich galten, Schritt für Schritt von der KI bewältigt werden können. Sein nachdenklicher Appell: "Je klarer wir erkennen, wohin wir steuern, und je besser wir uns koordinieren, desto größer die Chance auf eine Zukunft, in der der Mensch nicht verdrängt, sondern gestärkt wird."

Shared by Dominik R., 2 saves total

Dominik R.

Marketing auf Snapchat: Für wen lohnt sich das?

Für welche Unternehmen eignet bzw. lohnt sich ein Marketing-Engagement auf Snapchat? Was macht die Plattform besonders, aber auch herausfordernd? Und wie lassen sich die Vorteile nutzen? Dieser Beitrag gibt sehr kompakt Antworten auf all diese Fragen.

Shared by Dominik R., 1 save total

Show more items

Highlighter, Sticky notes, Tagging, Groups and Network: integrated suite dramatically boosting research productivity. Learn more »

Join Diigo